MiniBarcamp fuer Kreative Vienna Mai 2009
Sessions
Leben & Arbeiten als Kreative(r)
In Wien leben 100.000 Personen direkt oder indirekt von der Kreativwirtschaft. Entweder sind sie selbst Unternehmer oder sie leben im Umfeld der Creative Industries. Die Creative Class ist eine inhomogene Gruppe mit scheinbar unterschiedlichsten Wünschen, Vorstellungen und Zielen. Die Creative Class wird traditionell zwischen neuer Selbständigkeit, Kleinstunternehmertum, Kunsthandwerk, Design, Musik und Mode eingereiht. Das Leben und Arbeiten der Creative Class verläuft auf dem schmalen Grat zwischen Kunst und Kultur, Job und Hobby und zwischen Freizeit und Prekariat. Die Übergänge sind fließend und nicht immer klar zu trennen.
Im Rahmen des do-it-yourself Festivals "Fake it till you make it" organisieren wir ein MiniBarcamp für Kreative und laden alle ein, die sich zu dieser Branche zählen, bei einem ca. 3-stündigen MiniBarCamp mitzumachen.
Wie arbeiten Kreative, welche Werkzeuge brauchen sie, was erleichtert ihnen die Arbeit? In 15 minütigen Hands-on-Sessions stellen Kreative ihre Projekte und die Tools vor, mit denen sie diese Projekte realisiert haben.
Wann & wo
- Freitag, 15. Mai - 18:00 bis 21:00
- Missindorfstrasse 21 / Ecke Märzstrasse, 1140 Wien
- Eingang durch das Tor neben Hausnummer Märzstrasse 161, Innenhof, Tor 7, 2.OG
- Anfahrt U3 Hütteldorferstrasse / 49, S45 Breitensee Bahnhaltestelle / 52 Diesterweggasse
<googlemap lat="48.196246" lon="16.305964" zoom="16" type="map" controls="large" width="600" height="300">
48.196246,16.305964, Missindorfstrasse 21, 1140 Wien, ab 18:00
</googlemap>
Organisatoren
(Freiwillige vor!)
- Meral Akin-Hecke (Digitalks, Twitter)
- Caroline Steiner Xing
Außerdem wichtig
- Das MiniBarCamp findet im Rahmen des DIY Festivals "Fake it till you make it" statt.
- Räumlichkeiten sind nicht barrierefrei, Veranstaltungssaal ist nur über einen Lift begehbar. Bitte hinterlasse hier eine Nachricht, wenn Du Hilfe benötigst.
- WLAN ist verfügbar, die Veranstaltung dauert max. bis 21 Uhr, weil danach noch eine ganze Menge geplant ist, hier das volle Programm.
Themen und Ideen
Wie arbeiten Kreative, welche Werkzeuge brauchen sie, was erleichtert ihnen die Arbeit? In 15 minütigen Hands-on-Sessions stellen Kreative ihre Projekte und die Tools vor, mit denen sie diese Projekte realisiert haben.
- Produkt Design
- Möbel Design
- Design allgemein
- Visuelle Kommunikation
- digitale Mediengestaltung
- Mode / Fotografie / Film / Musik
- und viel mehr
Teilnehmer/innen: Ich komme sicher
- Meral Akin-Hecke (Digitalks, Twitter)
- Stefan Kuzmanov (www.vollwertmedia.at | Blog - virtuelle geschichten | Xing | Facebook | Twitter)
- Gerald Bäck (BäckBlog | Facebook | Twitter)
- Anita Posch (querform.at | raumdirekt | Twitter)
- Thomas R. Koll ([1] | twitter)
- Wolfgang Zeglovits ([EU-Wahl Profil])
- Fabian Topfstedt (Twitter)
- Alexander Ullrich (kunstdirektion Wien, twitter, Facebook)
- Daniela Terbu (zuckerwatte's net, twitter)
- René Andritsch (www.typotaurus.at | Xing)
- Caroline Steiner Xing
- Eric Eggert (yatil!)
- Gertraud Leimüller (Winnovation) (creativwirtschaft.at)
- Roman Pickl (Twitter)
- Andreas Röttl ( Xing facebook )
- Clemens Gammer ( Xing facebook )
- Margit Hinke
- DaddyD
Teilnehmer/innen: Ich komme vielleicht
- Harald Eckmüller (Twitter)
- Jana Herwig Twitter)
- Thomas Niepraschk (Twitter)
- Andreas Wochenalt (Twitter)
- Daniel Gebhart http://danielgebhart.com/
- Moritz F. Fürst
- thomas marban (marban.com, twitter)
- andreas klinger (die.socialisten.at, @andreasklinger)
- Stefan Leitner-Sidl (Twitter)
- Samo Korosec (Twitter)
- Ali Mahlodji (Twitter, XING, Blog)
- Kay Gertler
- Heidi Hu
Teilnehmer/innen: Ich kann leider nicht kommen
- Katarzyna Potocka Facebook
- Avin Fathulla (Tango)
- Helge Fahrnberger (Blog, Twitter)
- René Kapusta (evo42, twitter, iDrive Vienna)
- Dieter Zirnig (Sugarmelon, twitter, WalJournal, WienWal)