Barcamp in Linz 2013: Unterschied zwischen den Versionen
Aofner (Diskussion | Beiträge) mini (→Teilnehmer_innen / Ich komme vielleicht) |
Aofner (Diskussion | Beiträge) mini (→Hashtag / Channels) |
||
Zeile 73: | Zeile 73: | ||
* [http://facebook.com/bclinz Barcamp Linz auf Facebook] | * [http://facebook.com/bclinz Barcamp Linz auf Facebook] | ||
* [http://plus.google.com/104375476385520957018 Barcamp Linz auf Google+] | * [http://plus.google.com/104375476385520957018 Barcamp Linz auf Google+] | ||
− | + | * [http://lanyrd.com/2013/bclinz/ Barcamp Linz auf lanyrd.com] | |
== Sponsor_innen == | == Sponsor_innen == |
Version vom 25. Januar 2013, 12:57 Uhr
Am 2. Februar 2013 wird in Linz das zweite thematisch offene Barcamp stattfinden. Das Barcamp – eine “Unkonferenz” – ist zwar kein neues Veranstaltungsformat, doch soll es eine regelmäßige Veranstaltung in Linz werden. Die Veranstaltung wird von 9 bis 17 Uhr im Wissensturm stattfinden und ist frei zugänglich: Vorträge, Sessions und Workshops entstehen vor Ort und sollten möglichst in drei Slots mit den Überthemen “Digitale Gemeingüter”, “Gesellschaftliche Vernetzung” und “Produktion von Inhalten” Platz finden – eine grobe Einteilung, denn die Community selbst gestaltet das Programm erst am Tag der Konferenz.
Das Barcamp ist eine intensive Veranstaltung, wo in offener Umgebung präsentiert, diskutiert und Wissen geteilt wird – unter solchen Voraussetzungen ist es nicht schwer, sich an die goldene Regeln der Barcamp-Philosophie zu halten: es gibt keine ZuschauerInnen, nur TeilnehmerInnen. Fühle dich also herzlich eingeladen!
Ein Barcamp in Linz - ohne große Themenvorgabe und offen für vieles, vor allem das Networking der regionalen Szene.
Inhaltsverzeichnis
Termin und Ort
Samstag, 2. Februar 2013, 9.00 - 17.00 Uhr
Wissensturm Linz, Kärntnerstraße 26, 4020 Linz
Wir sind im 15. Stock mit tollem Blick über Linz und 2mbit Internet. Der Wissensturm ist gleich gegenüber des Linzer Hauptbahnhofs (1 Minute Fußweg), die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist denkbar einfach. Falls wer trotzdem mit dem Auto kommt, gibt es eine (kostenpflichtige) Tiefgarage. Google Maps
Themen- und Sessionwünsche
In der Organisationsgruppe haben wir uns drei thematische Slots überlegt, denen jeweils ein Session-Raum gewidmet sein wird. Da ist Platz für ganz viele Ideen!
- Digitiale Gemeingüter
- Gesellschaftliche Vernetzung
- Produktion von Inhalten
Bitte Ideen für Sessions, mögliche Angebote, Wünsche u.ä. hier eintragen (mit Namen). Selbstverständlich werden die endgültigen Sessions erst am Veranstaltungstag festgelegt (siehe Barcamp-Regeln).
- DevLoL Hackerspace, kurze Vorstellung, 15 min, Thomas R. Koll
- Indie game dev, 30 min, Thomas R. Koll
- Wie können wir das #refugeecamp untersützen? /andreame
- meine Idee
Zeitplan
09:00:00 Begrüßung & Erklärung
09:15:00 Sessionplanung
10:00:00 Slot A:
10:45:00 Pause
11:00:00 Slot B:
11:45:00 Pause
12:00:00 Mittagspause
13:00:00 Slot C:
13:45:00 Pause
14:00:00 Slot D:
14:45:00 Pause
15:00:00 Slot E:
15:45:00 Pause
16:00:00 Zusammenfassung, Feedback, Abschluss
16:30:00 Ende
Hashtag / Channels
Bitte den Hashtag #bclinz verwenden!
Sponsor_innen
Wir danken herzlich für die Unterstützung!
Teilnehmer_innen / Ich komme sicher
(bitte beim Anmelden das Captcha oben nicht übersehen!)
- Stefan Pawel OCRL
- Andrea Mayer-Edoloeyi andreame.at | kirche20.at
- Daniel Friesenecker TheAngryTeddy | Twitter
- Robert Lender, Nur ein Blog | @roblen | webtermine.at | alleinr.at app.net Profil
- Fabian Pimminger Blog | @i_am_fabs
- Christoph Grabmer Technical-Life | @technicallife
- Thomas Kreiseder Website/Blog | Twitter: @kreiseder_t
- Christian Ziegler Webseite | Twitter: @crizzirc
- @ananasblau
- Ernst Michalek egm.at Twitter Facebook
- Thomas Diesenreiter, Tabakfabrik
- Magdalena Reiter, Website
- Thomas Schorn, @schornio
- Rainer Kargel | @rkargel
Teilnehmer_innen / Ich komme vielleicht
- Wolfgang Gumpelmaier gumpelMEDIA Twitter Facebook
- Christoph Lurz gelurzt Twitter
- Kevin Niedermayr augusteight Twitter Facebook
- Michael Wimmer
- Martin Schmidler Blog Twitter
- Patricia Groiß, Website
- Lukas Bischof, @bierbo, Website, Blog
- Paul Lanzerstorfer, @Lanzelot13, Firmenblog
- Franz Wieser, Website Facebook
- Christian Wirth, linzwiki.at
- Isabella Wambacher Facebook
- Andreas Ofner, @aofner
Vorläufige Infos / Organisatorisches
Veranstaltungsort: Wissensturm, 15.OG (für max. 100 Personen) Großer Raum: niedriges Bühnenelement und 2 Couchen mit Tisch, Bestuhlung möglichst variabel 3 Seminarräume, Foyer, Teeküche, Lagerraum (als Büro)
Technik: Beamer (VGA-Anschluss, Flipcharts, Tafel, Audiosystem, WLAN (2mbit) und extra System für Präsentatoren (Magistrats-WLAN oder Kabel), Strom-Verteilerleisten
Branding: Rollups Linz und Wissensturm im Foyer EG und 15.OG, Monitore im Foyer 15.OG und über dem Counter im EG können bespielt werden. Blowup vor der Tür, GiveAways (?), Integrieren der Stadt und des Wissensturm im Barcamp-Logo (?)
Vorläufiges Organisationsteam
Bitte eintragen! Wer das tut, wird in der Koordinations-Facebook-Gruppe geadded.