Datenschutz vs. kostenfreie Onlinedienste @ OpenCamp Graz 2012
Datenschutz vs. kostenfreie Onlinedienste - ocg12
Was tun um meine ganzen Daten zu kontrollieren?
Statements:
- Sind wir nicht eh schon in der Post-Privacy ära?
- Internet ist Öffentlichkeit – was ist so schlimm an meinen Daten im Netz?
- Warum sehen wir nicht die Vorteile und die Tatsache, dass es wir als User sind die diese Dienste wollen?
- Schweden nach 9/11 Wir brauchen nicht mehr Überwachung sondern mehr Demokratie?
- Vorratsdatenspeicherung ist der wirkliche Wahnsinn weil wir das nicht selber entscheiden können und keine Kontrolle darüber haben...
- Fragen: Wo passiert Missbrauch?
- Recht über individuelle Daten: Stichwort: digitale "Persona"
- Meine Daten in meine Hand!
Die durchschnittlichen NutzerInnen v.a. auch jüngere wissen nicht was sie tun...
andere Theorie: digital natives wissen mehr was sie tun?
Keine/r kennt Verschlüsselung wie PGP?
Keine/r weiß, dass er/ sie nicht alles ausfüllen muss, etc.?
Medienbildung, "Mündigkeit", "Aufklärung"
Wo kann breite Bildung ansetzen?
Medien?
Medien in AUT und EU polemisieren stark in der Datendiskussion
und machen Panik a la FAcebook und Google sind die böösen Datenkraken
in USA gibt es bereits konstruktivere Zugänge
a la soziale Netzwerke haben auch ihre guten Seiten
auch andere Leute stellen Daten über mich im Netz
bzw aus dem Kontextwissen meiner Kontakte/ FreundInnen
kann viel über mich erschlossen werden
Ich hab nichts zu verstecken/ verbergen Könnte später zum Verhängnis werden... beruflich, uvm.
und gesellschaftlich gefährlich -
wenn doch meine ganz normalen Eigenschaften nicht mehr akzeptiert sind
oder sich die öffentliche Meinung gegen andere Minderheiten oder sonstwen richtet