BarCampVienna2007:Sessions
Auf dieser Seite könnt ihr eure Workshops, Sessions, Codeings oder sonstige Formate beschreiben. Andere Nutzer können diese dann kommentieren oder inhaltliche Wünsche zu äußern.
Noch keine konkrete Idee? Wirf einen Blick in die bereits zahlreichen vorhandenen Themenvorschläge und füge ggf. Deine Ideen dort ein.
SAMSTAG, 29.09. | ||
Magma A (45 P.) |
Magma B (45 P.) |
Onyx (20 P.) |
10:00 - Frühstück & Programmgestaltung | ||
11:30 Online WerbungKurzbeschreibung, Martin Staudinger & Ritchie Pettauer |
11:30 Mind42Browser-based Mindmapping, Stefan Schuster |
11:30 Regionale BlogvernetzungVernetzung von Weblogs - Eric Poscher |
12:15 DigitalksKurzbeschreibung, Meral Akin-Hecke |
12:15 MikroformateMikroformate in der Praxis bringen viele Vorteile: Kontakte, Ortsangaben, Termine und weitere Daten können leicht aus einer Seite gefiltert und in anderen Programmen weiterverwendet werden. Im Augenblick verwenden noch nicht viele Seiten diese Möglichkeit, doch die Vorteile überzeugen mehr und mehr Seitenbetreiber. Zum einfachen Auslesen gibt es derzeit das Firefox-Plugin "Operator", doch künftige Browser-Generationen werden Microformats wohl direkt unterstützen. Es lohnt sich also, sich näher mit diesem Thema zu befassen. Eine Einführung in die Welt der Microformats von Eric Eggert. |
12:15 How NOT to start your Start Up?Werner M. Kraus, Gründer von "entrenet" [1]] und Co-Gründer der "entrepreneurship academy" [2] möchte hier auf Punkte eingehen, die grundsätzlich zum Scheitern eines neuen "Ventures" (= unternehmerischen Vorhabens) führen. |
13:00 - Mittagessen On-Site | ||
14:00 Take your blog abroadKurzbeschreibung, Nicole Simon & Karin Schmollgruber |
14:00 Accessibility und BarrierefreiheitWie hört sich ein Weblog der mittels Screenreader vorgelesen wird an und welche Probleme können sich blinden oder beeinträchtigten Personen in den Weg stellen? Martin Ladstätter & Robert Lender informieren. Die Kurzfassung der Präsentation gibt es in [Nur ein Blog] |
14:00 Burma 4.10. |
14:45 BlöggerKurzbeschreibung, Hannes Offenbacher |
14:45 Web 2.0 in ChinaChina ist trotz der Anbindung ans Internet für den Großteil der westlichen Welt weiterhin ein verschlossenes und geheimnissvolles Teretorium. Umso faszinierender ist es, sich die aktuellen Entwicklungen im chinesischen Web anzusehen. Man erkennt viele Gemeinsamkeiten, aber auch große Unterschiede und vielleicht auch einiges Lehrreiches. Ein Vortrag von Oliver Ueberholz |
14:45 StartupWeekend HamburgIn 48 Stunden zur Gründung, Bericht vom StartupWeekend am 22./23.9.2007 in Hamburg Präsentation, Christian Zeidler |
15:30 Social Networks: Möglichkeiten, Ideen, Applikationen, Risiken und Chancen100 Mio. User auf myspace. 40 Mio. User, 270 % User growth dieses Jahr und ein "Sharing Revenue"-Konzept auf facebook: Welche Möglichkeiten gibt es für uns/unser Business, wie ändert sich unser Verhalten, wie sieht es mit "Privacy" aus? Diskussion. Dieter Zirnig |
15:30 ThemaKurzbeschreibung & Name des Vortragenden |
15:00 ThemaKurzbeschreibung & Name des Vortragenden |
16:15 - Lange Kaffeepause | ||
16:30 Neue ArbeitsformenKurzbeschreibung, Mikolaj Norek |
16:30 Audio/Video im WebFlash Video: Geschichte, Ausblick und H.264 Demo mit FLVScrubber 3.0, Fabian Topfstedt Silverlight Video, Max Knor |
16:30 Zwischen den ZeilenKurzbeschreibung , C. Linke |
17:15 Netzsubkultur abseits der BlogosphäreKurzbeschreibung, |
17:15 Usability of BlogsMonika und Achim Meurer gemeinsam mit Robert Lender Die Ergebnisse dieser Ideenfindungs-Session "Wie kann man Blogs für jeden benutzbar machen?" findet Ihr auf der Brainstorming-Plattform BrainR. Hier könnt Ihr auch noch weitere Ideen einbringen. |
17:15 ThemaKurzbeschreibung & Name des Vortragenden |
18:00 ThemaKurzbeschreibung & Name des Vortragenden |
18:00 ThemaKurzbeschreibung & Name des Vortragenden |
18:00 QTVRQuicktime VR (360°-Panoramabilder) - Alt aber gut? Christian Lendl |
19:00 - Chillout |
SONNTAG, 30.10. | ||
Raum 1 |
Raum 2 |
Raum 3 |
10:00 - Frühstück & Programmgestaltung | ||
11:30 GeoTracking & MappingGeocodierung und Mapping von Geodaten via Virtual Earth. Harald Köstinger |
11:30 Photowalking in AustriaVorstellung von photowalking und des Projekts http://www.photowalk.at |
|
12:00 ThemaKurzbeschreibung & Name des Vortragenden |
12:00 ThemaKurzbeschreibung & Name des Vortragenden |
12:00 ThemaKurzbeschreibung & Name des Vortragenden |
12:30 ThemaKurzbeschreibung & Name des Vortragenden |
12:30 ThemaKurzbeschreibung & Name des Vortragenden |
12:30 ThemaKurzbeschreibung & Name des Vortragenden |
13:00 - Mittagessen On-Site | ||
14:00 Bloggen und PolitikDavid Röthler, Heinz Wittenbrink Kurzbeschreibung & Name des Vortragenden |
14:00 ThemaKurzbeschreibung & Name des Vortragenden |
14:00 Dojo - ExtJS - Client Side ProgrammierungStefan Schuster & Fabian Bartsch |
14:30 Harvard VerhandlungskonzeptWie führe ich Verhandlungen? Was kann ich wie erreichen? Methoden und Tools. & --Thomas 07:59, 30. Sep 2007 (PDT) |
14:45 Das Web als Medium ernst nehmenJournalismus im Web von Eric Eggert |
14:30 Introducing DjangoKurzbeschreibung und Einführung einiger Features des Python-Webframeworks Django, Horst |
15:00 Harvard VerhandlungskonzeptTeil 2 Wie führe ich Verhandlungen? Was kann ich wie erreichen? Methoden und Tools. & --Thomas 08:00, 30. Sep 2007 (PDT) |
15:00 ThemaKurzbeschreibung & Name des Vortragenden |
15:00 GrailsBeschreibung und Demo von Grails, einem Groovy Webframework fuer die Java VM, Fabian Topfstedt
|
15:30 - Lange Kaffeepause | ||
16:30 ThemaKurzbeschreibung & Name des Vortragenden |
16:30 ThemaKurzbeschreibung & Name des Vortragenden |
16:30 MusikportaleChristian Lendl & Rolf Mistelbacher Übersicht über die verschiedenen Musikportale und die Erfahrungen von Musikern damit. |
17:00 ThemaKurzbeschreibung & Name des Vortragenden |
17:00 ThemaKurzbeschreibung & Name des Vortragenden |
17:00 ThemaKurzbeschreibung & Name des Vortragenden |
17:30 ThemaKurzbeschreibung & Name des Vortragenden |
17:30 ThemaKurzbeschreibung & Name des Vortragenden |
17:30 ThemaKurzbeschreibung & Name des Vortragenden |
18:00 ThemaKurzbeschreibung & Name des Vortragenden |
18:00 ThemaKurzbeschreibung & Name des Vortragenden |
18:00 ThemaKurzbeschreibung & Name des Vortragenden |
19:00 - Chillout |